Marrakesch (Januar 2018)

Etwas versp?tet berichten wir euch nun von unserer Reise nach Marrakesch. Am 24.01.2018 ging es mit dem Flieger los. Unerwarteterweise startete der Abflug einigerma?en pünktlich, das wurde dann jedoch nach Ankunft in Marrakesch durch die ausgedehnten Kontrollen wieder relativiert. Wir hatten einen Privatchauffeur über das Riad bestellt, der uns bereits sehnsüchtig erwartete, inklusive Showeinlage des marokkanischen Temperaments, da ein anderer Fahrer zu dicht an unserem Wagen geparkt hatte. Wirklich schlimm sowas. ?

Dann folgte das erste Highlight, die Fahrt in die Medina in die N?he des Riads. Fahrbahnbegrenzungen, Verkehrsregeln und Tempolimits werden nicht so ernst genommen, wie wir es aus good old Germany gewohnt sind. In der Medina wurde es zudem sehr schmal, doch wir haben es heil überstanden. An einem Platz wurden wir von der Besitzerin in Empfang genommen und zum Riad Euphorbe gebracht.

Zur Begrü?ung gab es direkt den ersten und bei weitem nicht letzten marokkanischen MINZTEE! Nach Erkundung, knapper Ausruhphase und Einrichtung des Zimmers zogen wir los in die Altstadt. Aller Anfang ist mühegefüllt. Die winzigen, schmalen, verwinkelten Gassen waren sehr verwirrend und es war nicht simpel den Weg zu entdecken. Unser erstes Ziel war der berühmt-berüchtigte Platz Djemaa el Fna zur ersten Orientierung. Nach gefühlt 1 Stunde Irrgarten hatten wir es dann auch endlich geschafft. Wir haben erste Eindrücke gesammelt und sind über den Platz zur Koutoubia Moschee geschlendert. Auf der Hinterseite der Moschee haben wir im Park die wbedürftige Sonne genossen. ?

Auf dem Rückweg gab es dann endlich den ersten frisch gepressten Orangensaft von einem der unz?hligen Saftst?nde auf dem Djemaa el Fna. Nach einem knappen Erfrischungsaufenthbetagt im Riad ging es wieder zurück zum Djemaa el Fna für eine geführte Food Tour. Die Gruppe bestand aus Mohammed, unserem einheimischen Guide, und 4 isl?ndischen Mitessern. Es ging los mit Tanjia inklusive Schafskopf, und es ging weiter über verschiedene Olivensorten, marokkanische “Churros”, Msemmen (herzhafte Pfannkuchen mit Zwiebeln), einem Sandwich gefüllt mit Fleisch und Gemüse, Schnecken (als Suppe ein beliebtes Wintergericht), vegetarisches Couscous und zum Abschluss einen Früchtesmoothie mit sü?em Geb?ck. Die Tour hat sich auf jeden Fall gelohnt und wir würden sie jedem weiterempfehlen (“Marrakech Food Tours”).

Am n?chsten Tag kannten wir uns bereits deutlich besser aus und haben die Wege beischmale immer direkt gefunden. ? Der Tag stand ganz im Zeichen vom Sightseeing, die erste Station war das “Dar Si Said”, ein ehemaliges und wirklich sehr sch?nes Palasthaus, danach ging es zum traumhaften “Bahia Palast” sowie anschlie?end zum ruinenlastigen “Badi Palast”. Dann folgten noch die “Saadier Gr?ber”, zu denen wir durch eine geheime Teppichladen-Passage geführt wurden. Am Abend lie?en wir den Tag bei Pizza und Minztee mit einem tollen Blick und einem traumhaften Sonnenuntergang über den Djemaa el Fna ausklingen.

Der n?chste Tag führte uns zum “Jardin Majorelle”, einem botanischen Garten, der vor allem für seine Ausstellung von Yves Saint Laurent populär ist, die wir jedoch nicht besuchten, dafür umso mehr dem Garten mit über 300 Pflanzenarten und zahlreichen Kakteen unsere Bewunderung schenkten.

Es folgte ein ausgiebiger Spaziergang durch die eher unspektakul?re “Ville Nouvelle” mit Stopps bei “Panna Gelato” und dem Café “L’adresse”. Sp?ter bekamen wir im Riad ein traditionelles Abendspeisen serviert, Couscous mit H?hnchen und Gemüse, als Nachtisch gab es Obstsalat sowie Geb?ck zum Minztee.

Unser letzter Tag begann auf dem Djemaa el Fna, wo wir uns mit super leckeren Nüssen und getrockneter Minze für Zuhause eindeckten sowie einen frischen Orangensaft genossen.

Selbstverst?ndlich haben wir uns anschlie?end auch noch ein typisch marokkanisches Teeset erhandelt, nachdem wir inzwischen gro?e Fans vom marokkanischen Minztee geworden sind. Passend dazu haben wir bei strahlendem Sonnenschein und gefühlten 20° mit Blick über den Djemaa el Fna einen Minztee getrunken.

Zum Abendspeisen gingen wir ins “I Limoni”, einem sehr netten und leckeren Restaurant in einem Innenhof inmitten zahlreicher Zitronenb?ume. Es gab traditionelle Tajine mit H?hnchen und Zitrone, dazu natürlich frisch gepresster Zitronensaft. Zum Abschluss sind wir durch die Souks geschlendert bis zum Djemaa el Fna für einen letzten Orangensaft. Wir haben noch ein letztes Mal die einmalige, faszinierende Atmosph?re des Platzes aufgesaugt!

Alles in allem war es eine sehr sch?ne und interessante Reise, die Kultur und das Leben in Marrakesch wissenzulernen.