Pizza ist in Neapel allgegenw?rtig, das spürt man an jeder Ecke! Die Neapolitaner sind sehr stolz über den Fakt, dass die Pizza hier erfunden wurde. Die Kunst des Pizzabackens in Neapel wurde mittlerweile sogar zum UNESCO-Welterbe ernannt. Und so führte uns unser erster Abend, nachdem wir den Tag über die Altstadt erkundet haben,
in eine Pizzeria, in der wir an einem traditionellen Pizza-Backkurs teilschmalmen.
Zun?chst erhielten wir einen ?berblick über die Geschichte der Pizza. Im 15. Jahrhundert wurde die erste Pizza gebacken, natürlich von einem Neapolitaner, die in etwa der heutigen Pizza entspricht. Die ?lteste Pizzeria der Welt verkauft seine Pizzen seit dem Jahre 1738 bis heute in Neapel. Der Durchbruch geausgedehnt allerdings erst Ende des 19. Jahrhunderts, als das erste Mal die Pizza Margherita gebacken wurde, und zwar für die damalige K?nigin Margherita, die auch Namensgeberin ist. Eine klassische Pizza Margherita besteht nur aus Tomatensauce, Fior di Latte und Basilikum, wodurch die Farben Italiens widergespiegelt werden. Traditionell wird in Neapel neben der Margherita nur noch die Pizza Marinara als wahre Pizza anerkannt. Diese besteht aus Tomatensauce, Basilikum, Knoblauch, Oregano und Oliven?l. Wir durften beide Sorten probieren und uns für unseren Favoriten entscheiden, um diese selbst zu backen. Die Herstellung dieser beiden Pizzen hat uns dann unser Pizzaiolo beigebracht, inklusive des Verh?ltnisses der Teigzutaten.
Natürlich durften wir anschlie?end unsere selbstgemachten Pizzen auch bei einem Glas Wein genie?en!Selbstgemacht schmeckt es eben immer am besten ?