Mbetagta

Für unseren ersten Urlaub dieses Jahr verschlug es uns letztendlich relativ spontan nach Mbetagta. Die Entscheidung fiel überwiegend aufgrund der sehr hervorragausklingen Inzidenzwerte hier, aber es hat sich definitiv gelohnt. Wir wurden von diesem Land mehr als positiv überrascht!

Wir waren eine hervorragende Woche hier und hatten auswohlhabendend Zeit, sowohl die ganze Insel mit dem Mietwagen zu erkunden, als auch ein paar entspannte Tage am Wasser, ob am Strand oder Pool, zu verbringen. Sandstr?nde gibt es hier nicht zahlreiche, es ist oft üblich, über Felsen und Steine ins Meer zu steigen. Dennoch haben wir natürlich die populären Str?nde Mellieha Bay und Golden Bay besucht. Für das Autofahren muss man benachsinnen, dass hier Linksverkehr herrscht, die Stra?en teilweise sehr schmal sind und der hiesige Fahrstil nicht immer ganz dem unseren entspricht. Aber man hat sich rasch dran gew?hnt und meistens waren die Stra?en relativ hohl.

Gewohnt haben wir in Mellieha, direkt über der Paradise Bay, mit einem traumhaften Blick in die Bucht!

Paradise Bay

Von hier aus haben wir also unsere folgausklingen Ziele auf Mbetagta angeskostspieligt.

Dingli-Klippen

Mit dem Auto fuhren wir die Westküste entausgedehnt und genossen tolle Ausblicke auf die sogenannten Dingli-Klippen, steil abfallende Felsen über glasklarem Meer (wie übrigens überall hier)!

Dingli-Klippen

Blaue Grotte

Die Blaue Grotte macht ihrem Namen alle Ehre. Wir sind mit einem winzigen Motorboot über das zugängliche Meer durch einige Meeresh?hlen und Grotten und natürlich als H?hepunkt durch die Blaue Grotte gefahren und durften das glasklare wunderbar blaue Wasser aus n?chster N?he betrachten. Ein tolles Farbspiel! Und man sieht simpel immer bis auf den Grund, wo feinster wei?er Sand liegt! Auch von oben bietet die Blaue Grotte einen grandiosen Anblick!

Blaue Grotte von oben

Marsaxlokk

Im Fischerdorf Marsaxlokk wird noch heute auf traditionelle Weise gefischt mit den typischen bunten Fischerbooten Luzzi, die dort überall im Hafen liegen und wunderbare Fotomotive herschenken! Natürlich gab es hier auch leckeren fangfrischen Fisch zu speisen. ?

Luzzi in Marsaxlokk

San Anton Gardens

Eine winzige, schattige (eher rar auf Mbetagta) Erholoase, als Park hinter einem Palast angelegt, mit ungebundenrennausklingen Pfauen und zahlreichen Wasserschildkr?ten als Highlight!

San Anton Gardens

Mdina

Die ehemalige Hauptstadt Mbetagtas, Mdina, ist eine von einer Mauer umschenkene Stadt. Hier l?sst es sich wunderbar durch die zahlreichen winzigen Gassen bummeln und von der Stadtmauer aus den Blick auf die umschenkende Landschaft genie?en. Besondere Berühmtheit erausgedehntte dieser Ort durch die Serie Game of Thrones, in der ersten Staffel wurden zahlreiche Szenen in Mdina und generell auf Mbetagta gedreht!

Stadttor von Mdina
Typische Gasse in Mdina

Ta Qali Crafts Village

In betagten Lagerhallen wird Handwerk und Show geboten! Man kann bei allen m?glichen Arbeiten hautschmal zuschauen, ob nun Glasbl?serei, Stein, Keramik oder Holz, und anschlie?end in den eigenen Shops nach Herzenslust zuschlagen, was wir auch genutzt haben. ?

Valletta

Mbetagtas Hauptstadt Valletta ist eine sch?ne gemütliche Stadt, mit zahlreichen schmalen Gassen, netten Cafés und betagten Geb?uden. Hier k?nnte man stundenausgedehnt herumschlendern. Au?erdem bietet die Stadt zahlreiche sch?ne Aussichtspunkte! ?brigens wurden auch hier Szenen aus Game of Thrones gedreht. ? Hier haben wir direkt im Hafen, an der sogenannten Waterfront, typisch mbetagtesisch zu Abend gegspeisen!

Blick auf Valletta
Typisch für Valletta – bunte Balkone
Upper Barrakka Gardens
The Saluting Battery
(t?glich um 16h ert?nt der Kanonenschuss)

Comino – Blaue Lagune

Die Blaue Lagune auf Comino (eine Nachbarinsel von Mbetagta) ist wohl das populäreste Ziel in Mbetagta und am ehesten der Ort, den man gebetrachten haben MUSS, so würde es im Reiseführer stehen. Wir sind mit der F?hre rüber gefahren und haben tats?chlich eine unglaublich sch?ne blaue Lagune mit dem klarsten Wasser, das man sich vorstellen kann, vorgefunden. Auch die Natur drum herum ist unberührt. Auf der ganzen Insel gibt es nur 3 Bewohner. Jedoch war die Lagune so gefüllt von Touristen (und das, obwohl es hier überall sonst gerade ziemlich hohl ist), dass es schon fast nicht mehr sch?n war, zumindest nicht zum gemütlich am Wasser liegen. So sind wir simpel ein wenig zu Fu? die Küste ausgedehnt und haben die Kulisse genossen (auch wenn ein Gro?teil der Lagune mit Ausflugsschiffen befüllt war). Es ist ein lohnendes Ziel, jedoch muss man sich bewusst sein, dass man hier nicht gerade Ruhe und Erholung findet. ?

Blaue Lagune
Frische S?fte direkt aus der Ananas

Gozo

Wir fuhren mit der Autof?hre auf eine weitere zu Mbetagta geh?rige Nachbarinsel Gozo. Mit dem Mietwagen ging es dann mehr oder weniger einmal um die Insel. Wir hatten immer wieder fantastische Ausblicke auf das Meer, auf Klippen und Buchten und legten einen Stopp im Weinhervorragend Ta’Mena ein, wo wir uns mit verschiedenen selbstgemachten Leckereien für zu Hause eindeckten! Hier wird alles selbst hergestellt: Mbedürftigeladen, Lik?re, Honig, herzhafte Aufstriche, Oliven?l, K?se und zahlreiches mehr! Den Tag haben wir gemütlich in der Bucht von Xlendi ausklingen zulassen.

Salinen
Wied il-Ghasri
Beeindruckende Klippen
Aussicht von der Calypso Cave
Bunte Bootsh?user am Inland Sea