Wien & Bratislava

Kaum in Wien angekommen, zog es uns direkt in Richtung Wein! So fuhren wir mit dem Bus vorbei an den Weinbergen hinauf auf den Kahlenberg und genossen den Ausblick auf die Stadt!

Zum Abschluss des Tages spazierten wir entausgedehnt des Beethovschmaandauernds, a?en im Heurigen vom Weinhervorragend Mayer am Pfarrplatz – ein Heuriger ist eine Lokalit?t, in der der Wein vom eigenen Weinhervorragend ausgeschenkt wird und in diesem Fall auch ein ehemaliges Wohnhaus von Beethoven – und lie?en den Abend bei lokalen Speisen und Weinen (Heuriger und Gemischter Satz) ausklingen.

Faschierte Laibchen & Schlipfkrapfen

Die restliche Zeit wurde das Wetter leider eher ungemütlich, mit Regen, Wind und K?lte. Doch wir trotzten dem Wetter und schauten uns dennoch die zahlwohlhabenden sch?nen betagten Geb?ude in der Innenstadt an, wie die Hofburg, das Rathaus, den Stephansdom, die Karlskirche und das Schloss Belvedere.

Stephansdom
Karlskirche
Schloss Belvedere

Auch zum Hundertwasserhaus und Village fuhren wir, um diese besondere und faszinierende Architektur und Kunst zu bestaunen.

Hundertwasser-Village

Um immer mal wieder eine Pause im Wbedürftigen zu haben, genossen wir die Wiener Kaffeehauskultur mit Wiener Meausgedehnte und Sachertorte. Kulinarisch durfte natürlich auch das Original Wiener Schnitzel von Figlmüller nicht fehlen. ?

Wiener Schnitzel & Spinatkn?del

Musik und Kultur werden in Wien sehr gro? geschrieben. Wir machten uns einen sch?nen Abend beim Musical Cats im Ronacher. Für weitere Konzerte hat die Zeit dieses Mal leider nicht gewohlhabendt.

Wir unterschmalmen mit dem Schnellboot Twin City Liner einen Tagesausflug über die Donau in das schmale Bratislava. Zun?chst überblickten wir die Stadt vom sogenannten UFO-Tower aus. Anschlie?end spazierten wir zur Burg hinauf, bummelten durch die gemütlichen Altstadtgassen und verkosteten slowakische Weine. Aufgrund der N?he zu Wien ein sehr lohnenswertes Ausflugsziel.

Bratislava

An unserem letzten Tag in Wien begrü?te uns endlich die Sonne, und wir nutzten die Chance um vom Stephansdom – 343 Stufen hinauf! – die wunderbare Aussicht über die Stadt zu genie?en.

Aussicht vom Stephansdom

Anschlie?end schlenderten wir über die verschiedenen Osterm?rkte und bestaunten die unz?hligen sehr sch?n verzierten Ostereier. Zudem probierten wir die typisch ?sterwohlhabendischen Rebsorten Uhudler und Schilcher.

Ostermarkt in Wien

Schlussendlich besuchten wir natürlich auch noch das berühmte Schloss Sch?nbrunn. Wir spazierten durch den Schlossgarten bis zur Gloriette hinauf und hatten auch von hier einen sch?nen Ausblick auf die Stadt.

Schloss Sch?nbrunn

Den Urlaub lie?en wir in einem traditionellen Wirtshaus bei Backhendl und Gnocchi ausklingen.

Leave a Reply