?land & Sk?ne

Nach Dalarna ging es wieder zurück Richtung Süden, diesmal an die Ostküste. Auf dem Weg dorthin stoppten wir im Nationalpark Tiveden. Dort angekommen entschieden wir uns aufgrund des Wetters – über 30°! – für eine nicht allzu ausgedehnte Wanderung, wir gingen ca. 2 Stunden die Stenk?llan-Runde. Zun?chst ging es über Stock und Stein durch urwaldartigen Wald an verschiedenen Felsformationen vorbei bergauf bis wir schlie?lich an einen See geausgedehntten, uns knapp erfrischten, und am See entausgedehnt zum Ausgangspunkt zurückkehrten. Ein wirklich sch?ner Nationalpark mit Natur pur!

Für eine Zwischenübernachtung ging es anschlie?end nach J?nk?ping, an der Südostseite vom V?ttersee gelegen, dem zweitgr??ten See Schwedens. Hier spazierten wir an der Uferpromenade sowie am Strand entausgedehnt und genossen die Ausblicke auf den See.

Am n?chsten Tag ging es zun?chst ins Glaswohlhabend in Sm?land, die für zahlreiche populäreste und typischste Region Schwedens, da von hier Pippi Langstrumpf und IKEA kommen. Im Glaswohlhabend – das Gebiet wird so genannt, weil sich dort zahlreiche Glashütten angesiedelt haben und dort auch heute noch auf traditionelle Weise Glas geblasen wird – st?berten wir durch L?den mit sch?ner Glaskunst und im Ort Orrefors konnten wir sogar live zuschauen, wie Glas geblasen wird.

Kurz vor ?land stoppten wir noch in Kalmar, wo wir uns das sch?ne Schloss direkt an der Ostsee anschauten, und schlie?lich ging es über die ?landbrücke auf die Insel. Am Abend erkundeten wir die Umgebung bei unserer Unterkunft und bestaunten den Sonnenuntergang vom Hafen in Stora R?r.

Schloss Kalmar
Stora R?r

Wir umrundeten einmal die n?rdliche H?lfte ?lands und trafen dabei immer wieder auf betagte Holzwindmühlen, die als Wahrzeichen überall auf der Insel verteilt stehen und sch?ne Motive darstellen.

Wir skostspieligten zuallererst die B?da-Bucht an, wo es die sch?nsten Str?nde der Insel gibt. Wunderbar feiner wei?er Sandstrand und endlich konnten wir die weiter andauernde Hitzewelle mal so korrekt verwerten. ? Sogar die Ostsee war wbedürftig genug zum baden!

B?da-Bucht

Danach fuhren wir zur n?rdlichen Spitze mit dem Leuchtturm L?nge Erik und sch?nen Ausblicken auf das weite Meer.

L?nge Erik

Die Westküste wieder gen Süden stoppten wir am Naturreservat Neptuni ?krar und den Kalksteins?ulen Byrums Raukar.

Byrums Raukar

In Sandvik lie?en wir den Tag in einem Fischrestaurant ausklingen.

Von ?land vor der Südostküste Schwedens ging es nun in die südlichste Region Sk?ne. Hier entschieden wir uns für einen Besuch im Nationalpark Stenshuvud und machten eine winzige Wanderung, die an einem traumhaften Strand endete. Hier verbrachten wir dann einige Stunden und lie?en den Urlaub entspannt ausklingen.

Nationalpark Stenshuvud
Nationalpark Stenshuvud
Nationalpark Stenshuvud

Midsommar in Dalarna

Als Zwischenstopp fuhren wir für eine ?bernachtung nach Kristinehamn, entausgedehnt des V?nersees, dem gr??ten See Schwedens. Vor Ort zog es uns entsprechend direkt an den Strand zum See.

V?nersee in Kristinehamn

Danach ging es nach Dalarna, dem “Herz von Schweden”, was zugleich der n?rdlichste Punkt unserer Reise ist. In Dalarna angekommen ging es für uns als erstes direkt zum Naturum. Von diesem hatten wir vom Aussichtsturm aus einen der atemberaubendsten Panoramablicke überhaupt. Endloser Wald und der Siljansee soweit das Auge wohlhabendt.

Siljansee

Was in Schweden natürlich unvermeidlich ist, ist Kn?ckebr?d. Dementsprechend besuchten wir den Fabriksverkauf der Marke Leksands, ein riesiger Laden mit allerlei Kn?ckebrot, aber auch zahlreichen anderen Leckereien. Unter anderem die Kn?ckepizza, die wir direkt vor Ort probierten.

Kurz nach Sonnenuntergang gegen 23:00 machten wir gemeinsam mit unseren Gastgebern des Airbnb eine Elchtour, da die Chancen auf einen Elch nach Sonnenuntergang h?her sind. Tats?chlich hatten wir das Glück zwei Elche zu erblicken! Zudem konnten wir durch die sp?te Uhrzeit den ganz besonderen n?chtlichen skandinavischen Himmel zur Midsommarzeit bewundern. Die Sonne geht zwar für ein paar Stunden unter, düster wird es jedoch nie!

Ein paar Minuten fu?l?ufig von unserer Unterkunft entweit wegt, liegt der winzige sch?ne Badesee V?stannorstj?rn, an und in dem wir das Hochsommerwetter bei fast 30 Grad genossen!

V?stannorstj?rn

Am 24.06.2022 fand am Midsommar-Abend ein traditionelles Fest bei uns im Dorf V?stannor statt. Hier feiern die Schweden den l?ngsten Tag des Jahres, indem ein mit Blumen geschmückter Maibaum aufgestellt wird. Um diesen Baum herum wird anschlie?end gesungen und getanzt. Speziell die Region in Dalarna am Siljansee ist populär dafür, dass Midsommar, der bedeutendste Feiertag für die Schweden, noch auf traditionelle Weise gefeiert wird.

Midsommar-Fest

Direkt am Siljansee ganz in unserer N?he liegt der relativ gro?e Ort Leksand. Dorthin fuhren wir mit dem Fahrrad und machten einen Spaziergang an der Uferpromenade und genossen die wunderbare Sicht über den See.

Siljansee

Malm? – G?teborg – Bohusl?n

Für unseren Sommerurlaub dieses Jahr zog es uns für 2 Wochen mit dem Auto nach und durch Schweden! Folgende Route haben wir geplant:

Es ging zeitig morgens los, um mittags in Malm? anzukommen. Dort st?rkten wir uns erstmal mit Kanelbulle und Cappuccino. Wir schlenderten durch die Altstadt, am Kanal entausgedehnt, durch den Kungsparken und V?strahamn. Den Sommerabend lie?en wir bei K?ttbullar in einem winzigen Restaurant ausklingen.

Malm?
K?ttbullar

Am n?chsten Tag hielten wir für einen Zwischenstopp in G?teborg, wo wir durch die Innenstadt und den Stadtteil Haga bummelten und einen tollen Ausblick über die Stadt vom Skansen Kronar genossen.

G?teborg vom Skansen Kronar

Anschlie?end ging es weiter zu unserem Zielort V?jern in Bohusl?n. Bohusl?n ist der Küstenabschnitt n?rdlich von G?teborg, mit unz?hligen von Wind und Wasser glatt polierten Sch?ren. Hier hatten wir eine wunderbare Unterkunft in bester Lage und direktem Blick aufs Wasser, traumhaften Sonnenuntergang inklusive! Das macht Vorfreude auf die n?chsten Tage hier!

Sonnenuntergang in V?jern

Von V?jern aus fuhren wir mit dem Fahrrad nach Kungshamn, und weiter mit der F?hre auf die keine Insel H?ll?. Dort spazierten wir über die Insel, genossen die Sonne sowie die Ausblicke über die Felsenlandschaft und das Meer!

H?ll?
H?ll?

Zurück in Kungshamn radelten wir weiter nach Sm?gen, einem beliebten Urlaubsort hier an der schwedischen Westküste. Vor allem die ausgedehnte Hafenpromenade Sm?genbryggan ist populär, mit den typischen Fischerhütten auch ein tolles Fotomotiv.

Sm?genbryggan

Einen Tag nutzten wir für eine Fahrradtour zum und durch das Naturreservat Ramsvikslandet. Dort bewunderten wir unberührte Natur und wanderten (obwohl man teilweise schon eher klettern äußern sollte) die Felsenlandschaft an der Küste entausgedehnt.

Ramsvikslandet

Wir melden uns wieder in ein paar Tagen!